Auszug aus der Chronik
1829
Frau Haxthausen stiftet 50 Taler
1. Januar 1829
Jährlich, während der Fastenzeit, wurde von den Zinsen dieses Geldes an drei Freitagen heilige Messe gefeiert. Der Pastor bekam jeweils 22 Groschen und 6 Pfennige, der Küster bekam 6 Pfennige dafür. Zusätzlich bekam der Pastor pro Jahr 2 Taler, 7 Groschen und 6 Pfennige und der Küster 7 Groschen und…
Read more
1830
Geld für Altarbild und Schulbücher wird gestiftet
1. Januar 1830
Frau Bernadine Jungfermann stiftet 100 Taler für Messen und Schulbücher. Auch das Altarbild, eine Kopie eines bekannten Meisters, wurde von ihr gestiftet.
Read more
1839
Neugestaltung der Kapelle
1. Januar 1839
Frau Jungfermann stiftete die Neugestaltung der Kapelle. Da sie selbst in dem angegebenen Jahr verstarb, erfüllte der Pfarrer ihren Wunsch und ließ die Kapelle neu streichen. Der neue weiße Anstrich des Altares wurde mit goldfarbenen Akzenten erweitert.
Read more
1858
Schenkung eines Messgewandes
1. Januar 1858
Die Gemeinde bekommt eine Messgewand geschenkt. Die Gemeinde errichtete daraufhin einen Kleiderschrank in der Kapelle.
Read more
1862
Erste Prozession durch Großenbreden
1. Januar 1862
Eine Buchdruckerei aus Paderborn schenkt der Kapelle ein rotes Messbuch. Der Wert des Messbuches belief sich auf 20 Taler. In diesem Jahr fand auch die erste Prozession durch Großenbreden statt. Im Anschluss wurde ein Levitenamt mit Predigt gefeiert. Nachmittags gab es noch einmal einen kirchlichen Segen, der von Schüssen und…
Read more
1911
Reparatur der Kapelle
1. Januar 1911
Durch eine Schenkung konnte die Kapelle trockengelegt, das Dach repariert, die Wände verputzt und die Bemalung durch einen Kirchenmaler ausgeführt werden. Ein neuer Kreuzweg, eine Kopie des bekannten Feuersteinschen Kreuzwegs, wurde angeschafft.
Read more
1925
Elektrisches Licht in der Kapelle
1. Januar 1925
In der Kapelle wird elektrisches Licht installiert.
Read more
1956
Eine Sakristei wird an die Kapelle gebaut.
1. Januar 1956
Nach langer Vorbereitungszeit und mit großer Opferwilligkeit der Gemeinde wurde der Umbau fertiggestellt und neu eingeweiht.
Read more
1958
Die Prozession führt erstmals auch durch Kleinenbreden.
1. Januar 1958
Die jährlich stattfindende Jakobus Prozession macht erstmals auch in Kleinenbreden am Kreuz halt.
Read more
1965
Das Kriegerdenkmal wird errichtet
1. Januar 1965
Die St. Jakobus-Schützenbruderschaft von Großen- und Kleinenbreden errichtet an der Rückseite der Kapelle ein Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Der Sockel und das Kreuz des Ehrenmals sind aus Sollinger Sandstein gefertigt. Die Namen der gefallenen und vermissten Bürger wurden auf zwei Bronzeplatten aufgelistet.
Read more
1973
Neueindeckung des Kapellenturms
1. Januar 1973
Der Turm wird mit Schieferplatten neu eingedeckt.
Frau Haxthausen stiftet 50 Taler
1. Januar 1829Jährlich, während der Fastenzeit, wurde von den Zinsen dieses Geldes an drei Freitagen heilige Messe gefeiert. Der Pastor bekam jeweils 22 Groschen und 6 Pfennige, der Küster bekam 6 Pfennige dafür. Zusätzlich bekam der Pastor pro Jahr 2 Taler, 7 Groschen und 6 Pfennige und der Küster 7 Groschen und…
Read moreGeld für Altarbild und Schulbücher wird gestiftet
1. Januar 1830Frau Bernadine Jungfermann stiftet 100 Taler für Messen und Schulbücher. Auch das Altarbild, eine Kopie eines bekannten Meisters, wurde von ihr gestiftet.
Read moreNeugestaltung der Kapelle
1. Januar 1839Frau Jungfermann stiftete die Neugestaltung der Kapelle. Da sie selbst in dem angegebenen Jahr verstarb, erfüllte der Pfarrer ihren Wunsch und ließ die Kapelle neu streichen. Der neue weiße Anstrich des Altares wurde mit goldfarbenen Akzenten erweitert.
Read moreSchenkung eines Messgewandes
1. Januar 1858Die Gemeinde bekommt eine Messgewand geschenkt. Die Gemeinde errichtete daraufhin einen Kleiderschrank in der Kapelle.
Read moreErste Prozession durch Großenbreden
1. Januar 1862Eine Buchdruckerei aus Paderborn schenkt der Kapelle ein rotes Messbuch. Der Wert des Messbuches belief sich auf 20 Taler. In diesem Jahr fand auch die erste Prozession durch Großenbreden statt. Im Anschluss wurde ein Levitenamt mit Predigt gefeiert. Nachmittags gab es noch einmal einen kirchlichen Segen, der von Schüssen und…
Read moreReparatur der Kapelle
1. Januar 1911Durch eine Schenkung konnte die Kapelle trockengelegt, das Dach repariert, die Wände verputzt und die Bemalung durch einen Kirchenmaler ausgeführt werden. Ein neuer Kreuzweg, eine Kopie des bekannten Feuersteinschen Kreuzwegs, wurde angeschafft.
Read moreElektrisches Licht in der Kapelle
1. Januar 1925In der Kapelle wird elektrisches Licht installiert.
Read moreEine Sakristei wird an die Kapelle gebaut.
1. Januar 1956Nach langer Vorbereitungszeit und mit großer Opferwilligkeit der Gemeinde wurde der Umbau fertiggestellt und neu eingeweiht.
Read moreDie Prozession führt erstmals auch durch Kleinenbreden.
1. Januar 1958Die jährlich stattfindende Jakobus Prozession macht erstmals auch in Kleinenbreden am Kreuz halt.
Read moreDas Kriegerdenkmal wird errichtet
1. Januar 1965
Die St. Jakobus-Schützenbruderschaft von Großen- und Kleinenbreden errichtet an der Rückseite der Kapelle ein Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Der Sockel und das Kreuz des Ehrenmals sind aus Sollinger Sandstein gefertigt. Die Namen der gefallenen und vermissten Bürger wurden auf zwei Bronzeplatten aufgelistet.
Read moreNeueindeckung des Kapellenturms
1. Januar 1973Der Turm wird mit Schieferplatten neu eingedeckt.